Die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse in Deutschland ist ein wichtiger Prozess für Fachkräfte, die ihre im Ausland erworbenen Qualifikationen auf dem deutschen Arbeitsmarkt einsetzen möchten. Dabei wird geprüft, ob die ausländische Berufsqualifikation mit einem deutschen Abschluss gleichwertig ist.

 

Für wen ist die Anerkennung notwendig?

In Deutschland gibt es sogenannte reglementierte Berufe, für die eine Anerkennung des ausländischen Abschlusses zwingend erforderlich ist. Dazu zählen unter anderem Ärzte, Lehrer, Ingenieure und Pflegekräfte. In diesen Berufen ist die Anerkennung Voraussetzung, um die Berufserlaubnis zu erhalten und tätig werden zu dürfen.

 

Für nicht reglementierte Berufe ist die Anerkennung nicht zwingend erforderlich. Dennoch kann sie auch hier von Vorteil sein, da sie Arbeitgebern hilft, die Qualifikation ausländischer Fachkräfte besser einzuschätzen und somit die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöht.

 

Voraussetzungen für das Anerkennungsverfahren

Um ein Anerkennungsverfahren in Deutschland zu durchlaufen, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

Es ist wichtig zu beachten, dass weder ein Wohnsitz in Deutschland noch die deutsche Staatsbürgerschaft Voraussetzung für die Antragstellung sind. Das Verfahren kann auch aus dem Ausland initiiert werden.

 

Die Anerkennung Ihres ausländischen Berufsabschlusses kann somit ein entscheidender Schritt sein, um Ihre beruflichen Ziele in Deutschland zu erreichen und Ihre Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu verbessern.

 

Work in Germany / Работа в Германии

Personal Details / Личные данные

Address / Адрес

Quote Details / Подробности цитаты

EU Delivery

European Union delivery We deliver in countries of the European Union (EU). VAT ID required for business customers.